Das Projekt „Brückenbauen in der Kommune – Muslimische Teilhabe und gesellschaftliches Zusammenleben im DACH-Raum“ beschäftigt sich mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden im Umgang mit dem Thema Islam auf kommunaler Ebene in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hierfür ist ein umfassender Überblick über Islam und Muslim:innen in den drei Ländern notwendig. Deshalb werden im Rahmen des Projekts drei Texte veröffentlicht, die die Besonderheiten der drei DACH-Länder vorstellen.
Der zweite Überblickstext zu muslimischem Leben in Österreich von Tim Florian Siegmund und Dr. Hussein Hamdan in Zusammenarbeit mit Stefan Zinsmeister beschreibt in knapper Form Geschichte und Demographie von Muslim:innen in Österreich und gibt einen Überblick über die Landschaft des organisierten Islam im Land, einschließlich der wichtigsten Verbände. Darüber hinaus behandeln die Autoren die Themenbereiche Islamismus, Muslimfeindlichkeit sowie das Verhältnis von Staat und Islam. Ein letzter Teil beleuchtet den Umgang mit Islamthemen auf der Ebene der österreichischen Gemeinden.
Der gesamte Text steht hier zum Herunterladen bereit: Muslimisches Leben in Österreich. Ein Überblick.