24.07.2023 / München
Simone Trägner ist seit Juni 2023 neue Programmleiterin der Islamberatung in Bayern. Sie übernimmt die Leitung von Ayşe Coşkun, die über Jahre hinweg diese Funktion verdienstvoll ausge...
mehr
28.06.2023 /
Um den interreligiösen Dialog und den interkulturellen Austausch zu stärken, bietet die Islamberatung in Bayern das Fortbildungsformat „Wissen fördern – Kompetenzen stärken“ an. In bedarfsorientierten Schulungen...
mehr
27.04.2023 /
Vernetzungs- und Fachaustausch der Islamberatung in Bayern Veranstaltungsziel Der Vernetzungs- und Fachaustausch hatte die Sichtbarmachung muslimischen Engagements in Bayern und das Aufzeigen von Potenzialen muslimischer Akteur:innen in der Zusammenarbeit ...
mehr
26.04.2023 / München
Anlässlich des 100. Jubiläums der Gründung der türkischen Republik haben hochrangige Vertreter des Freistaates Bayern sowie der Republik Türkei zusammen mit der Türkischen Gemeinde München 1...
mehr
07.02.2023 /
In der neuen Publikation der Islamberatung in Bayern werden vielfältige Bereiche von muslimischem Engagement in Kooperation mit kommunalen Akteuren beschrieben. Es wird dargestellt, dass muslimisches Engagement in Bayern zwar v...
mehr
15.11.2022 / Stuttgart
Bei der ersten internationalen Tagung der Islamberatung Baden-Württemberg stand der Umgang mit islambezogenen Themen in den Nachbarländern Deutschland, Österreich und der Schweiz im Mittelpunkt. Für die Isla...
mehr
27.09.2022 /
Auf der Basis des vorangegangenen Treffens im Mai 2022 konnten im fünften digitalen Round Table die praxisrelevanten Fragen ins Zentrum der Diskussion gestellt werden: • Welche Zielgruppen müssen mit der ...
mehr
01.08.2022 /
Das für bayerische Kommunen und Ämter konzipierte Themenblatt widmet sich einer nachhaltigen Zusammenarbeit zwischen Kommunen und muslimischen Organisationen. Mit dem Titel „Brücken bauen: Kooperation und Teilhabe von m...
mehr
27.05.2022 /
Auch für das Jahr 2022 stellt eine wichtige Säule der Islamberatung Bayern die Netzwerkarbeit dar, weshalb sie durch Teilnahme und Mitwirkung an bayernweiten sowie bundesweiten Netzwerktreffen präsent ist. Ein...
mehr
23.05.2022 /
Beim vierten digitalen Round Table zur Muslimischen Patientenverfügung haben sich muslimische Theolog:innen und Islamwissenschaftler:innen mit konkreten islam-theologischen Begleittexten zu den Auswahloptionen der medizinischen Maßnahmen befasst. Die te...
mehr
31.01.2022 /
Verlängerung des Beratungsangebots bis 2024. Fortbildungen werden auch in 2022 angeboten! Nach erfolgreichen drei Jahren steht fest: Die Islamberatung in Bayern kann ihr Engagement auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Das P...
mehr
22.12.2021 /
In einem Artikel der Memminger Zeitung werden praxisnahe Aspekte thematisiert, die im Kontext sargloser Bestattungen zu beachten sind. In dem Beitrag äußert sich u. a. Ayşe Coşkun ...
mehr
02.12.2021 /
Nachdem die ersten beiden digitalen Treffen wichtige Grundlagen und wissenschaftliche Perspektiven beleuchteten, widmete sich der dritte digitale Round Table zur muslimischen Patientenverfügung spezifischen Formulierungshilfen. Neben konkreten Textbausteinen wurden hierbei E...
mehr
24.11.2021 /
Das Wegfallen der Sargpflicht markiert einen Wendepunkt, welcher fortan auch Leinentuchbestattungen ermöglicht. In einem kürzlich ausgestrahlten Radiobeitrag auf Bayern2 kommentiert unsere Referentin Ayşe Coşkun, was diese Neur...
mehr
06.08.2021 /
Am 29. Juli fand der zweite Round Table zur muslimischen Patientenverfügung statt. Auf Initiative der Islamberatung in Bayern lud die Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft [AIWG] der Go...
mehr
20.07.2021 /
Im Rahmen unseres Weiterbildungsprogramms „Wissen fördern – Kompetenzen stärken“ konnten seit dem Start der Veranstaltungen im Oktober 2020 bereits 19 Fachveranstaltungen umgesetzt werden. Die angebotenen Schulungen, Trainings und Fortbildungen wurden d...
mehr
18.06.2021 /
Im Mai lud die Akademie der Diözese-Rottenburg-Stuttgart zu einem virtuellen Austausch der Islamberatungen in Baden-Württemberg und Bayern ein. Eigene Erfahrungen sowie mögliche Perspektiven für die Zukunft kame...
mehr
04.05.2021 / München
Begegnen, austauschen, zusammenarbeiten: Im Umgang mit Musliminnen und Muslimen stellen sich den Verantwortlichen in Städten und Gemeinden praktische Fragen: Wer steht eigentlich hinter einer örtlichen Moscheegemeinde? Und was be...
mehr
11.02.2021 / Digitaler Vernetzungs- und Fachaustausch
Nach über zwei Projektjahren zieht die Islamberatung ein Zwischenfazit ihrer bisherigen Tätigkeiten. Dafür lädt sie muslimisch geprägte Organisationen sowie die Verwaltung bayerischer Gemeinden, Städte und La...
mehr
11.02.2021 / Digitaler Vernetzungs- und Fachaustausch
Muslime als Partner in der kommunalen Zusammenarbeit in Bayern - Vernetzungs- und Fachaustausch der Islamberatung in Bayern Nach über zwei Projektjahren kann die Islamberatung mit ihrem Beratungs- und Fortbildungsangebot e...
mehr
28.01.2021 / Online-Veranstaltung
Eine gemeinsame Veranstaltung der Islamberatung in Bayern und dem Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE) Bei der Islamberatung in Bayern ging von einem Krankenhaus die Beratungsanfrage n...
mehr
21.12.2020 /
„Islamberatung in Bayern: Kompetenzen stärken, Zusammenarbeit verbessern, Konflikte klären“ Integration oder die Schaffung einer Kultur des Miteinanders gehört immer mehr zur kommunalen Verwaltungsaufgabe. Die Herausforderungen, Strukturen und die...
mehr
18.11.2020 / Online-Veranstaltung
Am 17.11.2020 hat die Beraterin Ayşe Coşkun-Şahin für die Islamberatung in Bayern am Online-Pressegespräch des Mediendienst Integration teilgenommen. Ziel der Veranstaltung war es mit Journalistinnen und Journ...
mehr
30.07.2020 / München
Dank einer Förderung durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration bietet die Islamberatung in Bayern im Teilprojekt "Wissen fördern - Kompetenzen stärken"...
mehr
29.04.2020 / München
Bayerisches Innenministerium fördert Fortbildungsprogramm zu islambezogenen Themen Am 28.04.2020 hat Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann der Eugen-Biser-Stiftung einen Förderbescheid für die Jahre 2020/2021 von rund 100.000,- Euro für ih...
mehr
25.03.2020 / München
In ihrem ersten Jahr hat die Islamberatung der Eugen-Biser-Stiftung mehr als 40 Fälle aus Bayern bearbeitet. Städte und Landkreise, Wohlfahrtsverbände, Schulen und andere Bildungseinrichtungen, Asylhelferkeise und Einzelpersonen haben sic...
mehr
05.02.2020 / Nürnberg
Die Berater Ayşe Coşkun-Şahin und Stefan Zinsmeister haben in der Städteakademie Nürnberg, Fürth, Erlangen die erste Fortbildung im Rahmen der Islamberatung durchgeführt. Teilgenommen haben M...
mehr
01.10.2019 / Memmingen
Wie kann Zusammenhalt in unserer Gesellschaft trotz des steigenden Individualismus gelingen? Stets geht es um den Ausgleich zwischen den individuellen und gesellschaftlichen Bedürfnissen vor dem Hintergrund von Identität in...
mehr
20.08.2019 / Kehlheim
Am 20. August feierte die Bayerische Integrationsbeauftragte Frau Gudrun Brendl-Fischer, MdL gemeinsam mit dem Landrat und ehemaligen Integrationsbeauftragten Martin Neumeyer 10 Jähriges Jubiläum. Die Integrationsbeauftragte Frau Brendel-Fischer beschrieb Ihre Herangehensweise wi...
mehr
03.06.2019 / München
Am 3. Juni 2019 war die Islamberatung in Bayern zu Gast beim Ramadan-Fastenbrechen im Alten Rathaus der Stadt München. Der bayerische Regionalverband der Islamischen Gemeinschaft der Bosniaken in Deutschland [IGBD] hatte z...
mehr
02.05.2019 / Marktredwitz
Am 2. Mai 2019 besuchte die Islamberatung die Stadt Marktredwitz in Oberfranken, um das Beratungsangebot vorzustellen und Kooperationsmöglichkeiten auszuloten. Andreas Prell kam mit dem Oberverwaltungsrat Lothar Friedmann und dem Integrationsbeauftragten Walied Y...
mehr
30.03.2019 / Universität Bamberg: Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Am 30. März 2019 ist die Beraterin Ayşe Coşkun-Şahin in Bamberg unterwegs und stellt auf dem Landesintegrationsfachtag 2019 das Angebot der Islamberatung in Bayern vor. Der Fachtag wird von der ...
mehr
29.03.2019 / Stuttgart
Zwei Tage lang hat die Islamberatung in Bayern am Forum „Mitgestalten – Muslimische Frauen engagieren sich“ der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart teilgenommen. Dabei konnte Andreas Prell, Berater der Islamb...
mehr
06.12.2018 / Presseclub, München
Am 06.12.2018 lud die Eugen-Biser-Stiftung zur Pressekonferenz ein, um die Ergebnisse ihrer Bedarfsanalyse zur kommunalen Beratung zu islambezogenen Themen vorzustellen und die Beratungsstelle zu eröffnen. Stefan Zinsmeister, Eugen-Biser-Stiftung Gibt es i...
mehr