Wie gestaltet sich muslimisches Leben im DACH-Raum? Welche geschichtlichen Entwicklungen und Rahmenbedingungen prägen es? Und welche Themen werden in den Ländern wie diskutiert? Hier finden Sie Einblicke und Überblicke.
30.09.2025
Das Projekt „Brückenbauen in der Kommune – Muslimische Teilhabe und gesellschaftliches Zusammenleben im DACH-Raum“ beschäftigt sich mit …
mehr
21.08.2024
Wie gestaltet sich muslimisches Leben in Salzburg? Wer ist bei der Stadt für das Integrationskonzept zuständig und welche Grundprinzipien …
mehr
14.08.2024
Wie gestaltet sich muslimisches Leben im Kanton Basel-Stadt? Welche Rolle spielt das kantonale Integrationsgesetz dabei? Wie arbeitet die …
mehr
07.08.2024
Im Gespräch mit Dr. Hussein Hamdan gab Dr. Andreas Tunger-Zanetti, Geschäftsführer des Zentrums Religionsforschung an der Universität …
mehr
07.08.2024
Wie gestaltet sich muslimisches Leben in Stuttgart? Welchen Ansatz verfolgt die Stadtverwaltung im Umgang mit ihnen und welche Gremien …
mehr
31.07.2024
Wie gestaltet sich muslimisches Leben in Schaffhausen? Wer ist hier für die Integrationsarbeit zuständig? Wie sieht der Kontakt zu …
mehr
24.07.2024
Wie gestaltet sich muslimisches Leben in Augsburg? Wie sieht die Arbeit der Stadtverwaltung im Bereich des Zusammenlebens aus? Welche Rolle …
mehr
09.07.2024
Wie gestaltet sich muslimisches Leben in Dornbirn? Welche Moscheegemeinden sind ansässig und wie steht es um ihr Verhältnis zur Stadt? Wie …
mehr
20.06.2024
Im Gespräch mit Dr. Hussein Hamdan gab Ass. Prof. MMag. Dr. Astrid Mattes, Tenure Track Professorin für sozialwissenschaftliche …
mehr
16.06.2024
Das neue Projekt „Brückenbauen in der Kommune – Muslimische Teilhabe und gesellschaftliches Zusammenleben im DACH-Raum“ untersucht …
mehr
08.05.2024
Im Gespräch mit Dr. Hussein Hamdan gab Prof. Dr. jur. Dr. h. c. Mathias Rohe, Direktor des Forschungszentrums für Islam und Recht in …
mehr